Hat jemand schon mal „Brautjungfern-Gruppenkauf“ ausprobiert? Spart das wirklich Geld?

Brautjungfernkleider sind ein wichtiger Teil jeder Hochzeit. Oft stellt sich die Frage: Soll jede Brautjungfer ihr Kleid einzeln kaufen oder lohnt sich ein Gruppenkauf? Viele Online-Shops und Boutiquen werben mit Rabatten, wenn mehrere Kleider auf einmal bestellt werden. Doch spart man dabei wirklich Geld – und wo liegen die Vor- und Nachteile?

Vorteile eines Gruppenkaufs

  • Mengenrabatte: Viele Anbieter gewähren Preisnachlässe ab 3–5 Kleidern
  • Einheitlicher Look: Alle Kleider stammen aus derselben Kollektion und sind in Farbe & Stil identisch
  • Zeitersparnis: Bestellung und Lieferung erfolgen gesammelt, weniger Aufwand für jede Einzelne
  • Extras: Oft kostenlose Anpassungen oder Accessoires bei größeren Bestellungen

Nachteile und mögliche Stolpersteine

  • Unterschiedliche Figuren: Nicht jedes Modell passt zu allen Körpertypen gleich gut
  • Anzahlung & Organisation: Eine Person muss oft in Vorleistung gehen oder die Bestellung koordinieren
  • Rückgabeprobleme: Bei Sammelbestellungen ist das Zurückgeben einzelner Kleider manchmal komplizierter
  • Geschmack: Nicht jede Brautjungfer fühlt sich in einem einheitlichen Stil wohl

Spart man wirklich Geld?

  • Ja, wenn alle bereit sind, das gleiche Kleid zu tragen – dann können Gruppenkäufe bis zu 10–20 % Ersparnis bringen
  • Nein, wenn am Ende doch Anpassungen oder Alternativkäufe nötig werden – dann kann es teurer sein als Einzelkäufe

Tipps für einen erfolgreichen Gruppenkauf

  • Vorab gemeinsam eine Farbe und Schnittform festlegen
  • Anbieter wählen, die Mischgrößen und flexible Rückgaberegelungen anbieten
  • Budget transparent absprechen – nicht jede Brautjungfer möchte gleich viel ausgeben
  • Am besten in Boutiquen mit „Mix & Match“-Kollektionen schauen (gleiche Farbe, aber verschiedene Schnitte)