Wie wählt man das richtige Brautkleid für seine Figur?

Das perfekte Brautkleid zu finden, bedeutet nicht nur, ein schönes Kleid zu sehen – es sollte auch zur eigenen Figur passen und die besten Merkmale betonen. Jede Braut ist einzigartig, und genau das sollte das Kleid widerspiegeln.

Zuerst ist es wichtig, den eigenen Figurtyp zu kennen. Grob unterscheidet man zwischen fünf Haupttypen:

1. A-Figur (schmale Schultern, breitere Hüften)
Ideal sind Kleider, die den Oberkörper betonen und die Hüfte optisch ausgleichen – zum Beispiel ein A-Linien-Kleid oder Modelle mit verzierten Oberteilen und fließendem Rock.

2. V-Figur (breite Schultern, schmalere Hüften)
Hier wirken Kleider mit einem voluminösen Rock oder Tiefe im Rockteil harmonisierend. Ein tiefer V-Ausschnitt streckt zusätzlich die Silhouette.

3. H-Figur (gerade Körperform, wenig Taille)
Ein Empire-Schnitt oder ein Kleid mit Gürtel oder Drapierungen schafft optisch mehr Kurven. Leichte Stoffe bringen Bewegung und Weiblichkeit.

4. O-Figur (rundere Körperform, stärkerer Oberkörper)
Ein fließendes Kleid mit V-Ausschnitt und leicht ausgestelltem Rock wirkt elegant und schmeichelhaft. Stoffe wie Chiffon und Satin sind ideal, weil sie weich fallen.

5. X-Figur (ausgeglichene Schultern und Hüften, schmale Taille)
Fast jeder Schnitt steht dieser Figur – besonders betont wird die Taille durch Meerjungfrau-Schnitte oder Fit-and-Flare-Modelle.

Neben der Figur spielt auch die Körpergröße eine Rolle:
Kleinere Bräute profitieren von schmalen Silhouetten und vertikalen Linien, während große Bräute sich ruhig an üppigeren Röcken oder langen Schleppen versuchen dürfen.